Was ist Achtsamkeit?

Einführung

Achtsamkeit ist ein Zustand der Ruhe und Gelassenheit, in dem wir unsere Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt richten. Durch die Achtsamkeit können wir unsere Gedanken und Emotionen besser regulieren und uns so vom stressigen Alltag zurückziehen. Achtsamkeit bedeutet aber nicht nur, sich zu entspannen, sondern auch, seine Aufmerksamkeit auf positive Dinge zu lenken.

Achtsamkeit bedeutet, das Verweilen im gegenwärtigen Augenblick. Vielleicht hast du den Begriff Achtsamkeit schon einmal gehört. Wenn wir genau sein wollen, reden wir von der rechten Achtsamkeit in der Definition, da wir die heilsame Achtsamkeit zur Heilung und Weiterentwicklung in der Persönlichkeit nutzen.

Als Gegenbeispiel: Ein Verbrecher kann auch achtsam sein bei einer Tat, diese wäre also unheilsam.

Achtsamkeit

Foto von Nandhu Kumar: https://www.pexels.com/de-de/foto/schwarzes-stapelbares-steindekor-am-gewasser-312839/

Wie funktioniert Achtsamkeit?

Viele Funktionen und Tätigkeiten des Menschen sind automatisiert, wie zum Beispiel das Gehen oder Autofahren. Dadurch können wir nebenbei zum Beispiel uns in Gedanken verlieren, statt einfach nur zu gehen. Wenn ich nun achtsam gehen möchte, lenke ich mein Bewusstsein nur auf das Gehen und dessen Qualität. Da wir uns nur auf eine Sache konzentrieren können, können die Gedanken nicht unheilsam abschweifen. Wer noch das Autofahren lernt, kann sich nur schwer in Gedanken verlieren, da die Konzentration und Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt sind.

Achtsamkeit hat also einen Verbündeten, die Konzentration.

Damit ich mich im gegenwärtigen Augenblick verankern kann, kann ich die Beobachtung auf den Atem nutzen. Dies ist eine gängige Methode in der Meditation.

Wie kann Achtsamkeit im Berufsalltag angewendet werden?

Zuerst einmal ist es wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Wenn du das Gefühl hast, dass du immer unter Zeitdruck stehst, dann versuche, diesen Druck zu reduzieren. Vielleicht musst du einige Meetings absagen oder dich auf andere Weise organisieren. Aber es lohnt sich! Wenn du dir Zeit für dich selbst nimmst, kannst du in diesem Zustand der Achtsamkeit deine Gedanken ordnen und dich von dem stressigen Alltag zurückziehen.

 

Was ist überhaupt Stress?